Am 15.12.2021 wollen wir wieder unsere jährliche, kleine Weihnachtsfeier durchführen.
Sie findet von 16 - 18 Uhr im Bürgerhaus statt. Weihnachtliche Musik, Plätzchen, Stollen, Kaffee und Punsch und vielleicht das ein oder andere Geschenk für die kleinsten.
Aufgrund der aktuellen Covid19 Situation, ist eine verbindliche Anmeldung zwingend notwendig, dazu bitte die bekannten Wege nutzen.
Bitte beachtet, dass beim betreten des Gebäudes, weiterhin eine Maske getragen werden muss. Im Garten und unseren Raum, kann diese abgenommen werden.
Sollten sich bezüglich Corona- Verordnungen etwas ändern, geben wir Bescheid.
Wir freuen uns auf euch.
Viele Grüße, der Vorstand
22.11.2021
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir so langsam wieder ins Vereinsleben starten können. Beginnen wollen wir mit den monatlichen Freien Treffen, im Vereinshaus der Humanisten. Das erste Mal wird dies am 16.06.2021 stattfinden. Bitte beachtet, dass beim betreten des Gebäudes, weiterhin eine Maske getragen werden muss. Im Garten kann diese abgenommen werden.
Wir freuen uns auf euch.
Viele Grüße, der Vorstand
08.06.2021
Nach Informationen vom Jugendamt Halle, können sich Pflegefamilien eine Bestätigung darüber ausstellen lassen, dass ihr Pflegekind lt. Beschluss des Landes Sachsen-Anhalt, einen Anspruch auf Notbetreuung hat..
Einige Träger übersehen diesen explizit erwähnten Punkt aus Unwissenheit gerne mal. Um unnötigen Diskussionen aus dem Weg zu gehen, hat das Jugendamt Halle festgelegt, Pflegefamilien diesen Punkt, auf Anfrage, schriftlich zu bestätigen. Hierzu sollen die betroffenen Pflegefamilien bitte Kontakt zu ihren Betreuer auf dem Jugendamt aufnehmen.
Viele Grüße, der Vorstand
06.05.2021
Wie Ihr alle, haben auch wir mit der derzeitigen Situation zu kämpfen und leider rückt das Vereinsleben dabei in den Hintergrund.
Lockdown, eine fast unmöglicher Ausblick um Aktivitäten planen zu können. Das alles, zwingt auch uns, so wie viele andere Vereine, die Arbeit ruhen zu lassen. Bis auf Widerruf werden wir das aktive Vereinsleben aussetzen.
Wir freuen uns, wenn wir irgendwann wieder loslegen können.
Wir hoffen auf euer Verständnis und auf eure Treue.
Viele Grüße, der Vorstand
Aufgrund der aktuellen Covid19 Situation, müssen wir leider alle Veranstaltungen absagen. Wir sind aber weiterhin per Telefon und Email für Euch erreichbar.
- Pflege-und Adoptiveltern die an Austausch und Informationen rund ums Thema interessiert sind
- Familien, Paare, Einzelpersonen, die sich dafür interessieren ein Pflegekind aufzunehmen oder die ein Kind adoptieren möchten
- Menschen die aus fachlicher und professioneller Sicht mit dem Thema Pflege und Adoption zu tun haben
- Menschen, welche die Sache unterstützen möchten
Man muss kein Pflegekind haben, um den Verein bei seinen Aufgaben und Angeboten zu unterstützen!
Aufgrund der aktuellen Covid19 Situation, müssen wir leider für dieses Jahr, alle Weiterbildungen absagen.
Ab dem 16.09.2020 werden wir wieder unsere offenen Treffs durchführen und freuen uns auf Euren Besuch.
die Mobilnummer des Vereins hat sich geändert, bitte nutzt absofort die 0152 26071331 für Anfragen.
Wir freuen uns darüber, dass der Kinderpflegedienst der Stadt Halle, einen Informationsabend für Interessierte ins Leben gerufen hat.
Wenn Sie darüber nachdenken und Interesse haben, ein Pflegekind in Ihrer Familie aufnehmen zu wollen, dann kommen Sie zum Informationsabend, den der Fachbereich Bildung der Stadt Halle (Saale) jeden letzten Dienstag im Monat anbietet.
Hier erfahren Sie alle notwendigen Informationen zum Thema Pflegekinder und dem Bewerberverfahren. Ausserdem haben Sie die Möglichkeit, an diesem Abend Fragen zu stellen, die gerne beantwortet werden.
Wo:Stadtbibliothek, Salzgrafenstrasse 2 , 3.Etage
Wann: Jeden letzten Dienstag von 17:00 - 18:00 Uhr
Wir möchten Euch einen Blick in den Litertaturbereich nahelegen, dort wird ein Kinderbuch von einer Pflegemutter, für ihren Pflegesohn vorgestellt. Alle Tantiemen dieser Buchauflage kommen zu 100% einem gemeinnützigen Verein für Pflegekinder und deren Familien zu gute.
Der Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen nimmt im wesentlichen Punkten die Kritik der Fachverbände ernst. Am Mittwoch, den 12.04.2017 hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Reform des SGB VIII) verabschiedet.
Hierbei handelt es sich um ein Gesetz, welches ermöglicht, dass Kinder das Recht auf Sicherung ihres Lebensortes erhalten und nicht länger Spielball der Interessen von Erwachsenen sind.
Eine offizielle Stellungnahme das PFAD Bundesverbandes findet ihr auf der Interpräsenz des Bundesverbandes.
Das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. hat eine Gesamtsynopse zum Regierungsentwurf zusammengestellt.
Zu finden ist er in unserem Downloadportal.
(PFAD 19.04.17)
zum 30.03.2017 wurden die Pauschalen für den Pflege und Sachaufwand angepasst. Die Erhöhung beläuft sich auf das empfohlene Niveau des Deutschen Verein.
Für das Jahr 2017 erhalten Pflegeeltern nunmehr je nach Alter ihrer Pflegekinder pro Monat zwischen 13 und 18% mehr für die Pflege und Erziehung der ihnen anvertrauten Pflegekinder.
Die Finanzierung der Aufwendungen für eine Unfallversicherung und angemessene Altersicherung der Pflegeeltern wurden ebenfalls entsprechend der Empfehlungen des Deutschen Vereins angehoben.
Den Link zur Kinder- und Jugendhilfe-Pflegegeld-Verordnung gibt es hier und unter Downloads, das ganze nochmal in Dateiform (pdf) :
Kinder- und Jugendhilfe-Pflegegeld-Verordnung
(PFAD 13.04.17)